|
|
Wichtige Änderung: Neues Meldegesetz seit 1. November!!! |
|
|
Seit 1. November 2015 gilt bundesweit ein einheitliches Meldegesetz. Als Vermieter sind Sie verpflichtet, Ihren neuen Mietern eine Einzugsbestätigung auszustellen, damit sich diese am neuen Wohnort anmelden können. Mit dieser Regelung will der Gesetzesgeber vor allem Scheinanmeldungen verhindern. mehr
|
|
 |
 |
|
 |
|
Sicheres Geld - Immobilien statt Aktien |
|
Die Immobilie feiert Renaissance. Denn in der aktuellen Finanzkrise haben die Kunden kein Vertrauen mehr in die Geld- und Kapitalmarktprodukte der Banken. Sie setzen auf krisensichere Immobilien, auch wenn sie nur vier bis sieben Prozent Rendite im Jahr abwerfen. mehr
|
|
|
|
|
|
Der Architekt - Bauprofi & Vertrauensperson |
|
Was er kann, sehen Sie an Häusern, die er gebaut hat. Ob Sie sich mit ihm verstehen, spüren Sie im Gespräch. Alles Weitere regeln Sie in einem Vertrag. mehr
|
|
|
|
|
|
Schlüssel an Hausmeister reicht nicht |
|
In der Regel muss die Schlüsselrückgabe an den Eigentümer erfolgen. mehr
|
|
|
|
|
|
Immobilien - Die beste Anlageform |
|
Direkte Immobilienanlagen bieten attraktive Renditen und die beste Verzinsung im Vergleich mit anderen Anlageformen. mehr
|
|
|
|
|
|
Wenn Mieter auf den Hund gekommen sind |
|
Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Haltung von Kleintieren (Hamster, Wellensittich usw.) in einer nicht übertriebenen Anzahl vom Vermieter nicht verboten werden kann, da weder eine Schädigung der Mietsache noch eine Belästigung für Nachbarn oder Mitbewohner besteht. mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Fachinformationen vom Rechtsexperten !
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Vermieter müssen Warmwasseranlagen seit dem 1. November auf Legionellen überprüfen |
|
Am 01.11.2011 trat eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Jetzt müssen Vermieter von Miethäusern mit einer zentralen Warmwasseranlage, dass Wasser in einer solchen Anlage jährlich auf Legionellen untersuchen. Die Vermieter müssen zunächst das zuständige Gesundheitsamt über die Wasserverteilungsanlage in ihrer Immobilie informieren. Eine beabsichtigte Erstinbetriebnahme, bauliche oder technische Änderung muss vier Wochen im Voraus schriftlich angezeigt werden. ... mehr
|
|
|
|
|
|
Kaution - Innerhalb von sechs Monaten auszahlen |
|
Nach dem Auszug des Mieters muss der Vermieter die Kautionsabrechnung innerhalb von sechs Monaten vornehmen. Das sei eine angemessene Frist, befand das Amtsgericht Kassel. Ohne konkrete Ansprüche geltend zu machen, sei der Vermieter nicht berechtigt, das Geld länger einzubehalten. Allerdings könne sich die Frist verlängern, etwa wenn die Heiz- und Nebenkostenabrechnung noch ausstehe, entschieden die Richter.
(450 C 1106/02) mehr
|
|
|
|
|
|
Mietkürzung bei Graffitimalerein? |
|
Graffitimalerein an Häuserwänden oder Zäunen sind für Eigentümer wie Mieter gleichermaßen ärgerlich. Die Entfernung kostet oft viel Geld. mehr
|
|
|
|
|
|
Wohlfühlen - mit dem richtigem Raumklima |
|
So liebevoll die Relax-Ecke hergerichtet ist - statt entspannt fühlt man sich schlapp oder fahrig wie im Wartesaal. Wenn das Unwohlsein so stark ist, sollte man einen kritischen Blick auf daß Wohn-Wetter richten, den Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Farbe sind stark für das Wohnklima verantwortlich. mehr
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftliches Testament vor Eheschließung |
|
Ein schwerkranker Mann errichtete wenige Tage vor der geplanten Hochzeit zusammen mit seiner künftigen Frau ein "gemeinschaftliches Testament", in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. mehr
|
|
|
|
|
|
Wichtige Gesetzesänderung bei Immobilienkauf von Bauträgern |
|
Käufer haben seit 1. August 2002 einen neuen gesetzlichen Schutz erhalten. Beim Kauf einer Immobilie von einem Bauträger wurden die notariellen Kaufverträge oft zu schnell und überhastet abgeschlossen. Manchmal haben sich die Käufer nicht einmal das Kaufobjekt vorher angesehen. In Zukunft muss der Käufer 14 Tage vor der notariellen Beurkundung einen Vorvertrag erhalten. mehr
|
|
|
|
|
|
|